Am Fuße des Untersbergs in Grödig, entstand eine bauteilaktivierte Wohnanlage mit neun Eigentumswohnungen, die im Betrieb wie auch bereits aufgrund der Bauweise und der Materialwahl Klima und Ressourcen auf vorbildhafte Weise schont.
Doch in Grödig geht es nicht nur ums Heizen und Kühlen ohne fossile Energie, auch bei der Bauweise und den Materialien wurde konsequent nachhaltig geplant. Das Gebäude kann bei Ende des Lebenszyklus einfach rückgebaut und komplett wiederverwertet werden, und dass bei höchster Qualität der Bauteile. Die Außenwände sind in Beton-Sandwich-Bauweise gebaut und der Zwischenraum ist so isoliert, dass die Dämmung im Rückbau weiterverwendet werden kann. Der Vollwärmeschutz besteht aus Glaswolle und recyceltem Altglas.
Die Zwischenwände bestehen aus einfach zu recycelnden Strohwänden. Sämtliche Installationen sind in industriell vorgefertigten, platzsparenden Installations-Block-Elementen untergebracht. Das sind selbsttragende, geschosshohe Installationselemente aus Blähton-Poren-Leichtbeton. Um Kältebrücken durch auskragende Betonflächen zu vermeiden, wurden die Balkone als selbsttragendes Holzgerüst an die Fassade gestellt.
Effizienz durch Vorfertigung
Das Gebäude wurde mittels industriell vorgefertigten Beton-Doppelwänden errichtet. Die Statik wurde dabei so ausgeführt, dass die Hauptlast über die Mittelwände abgetragen wird. In den Außenwänden, ebenfalls Doppelwände, sind nur wenige statisch erforderliche Betonsäulen eingebaut. Dadurch konnte die Doppelwand mit Dämmmaterial gefüllt werden und dient somit als industriell vorgefertigte Außenwand. Auch die Fertigdecken aus Beton wurden bereits bauteilaktiviert vorgefertigt. Wärme- und Kälteerzeuger ist eine Luft/Wasser -Wärmepumpe im Kellergeschoss. Für die Heizenergie ist ein Pufferspeicher und für die Kühlenergie ein Kältespeicher im Kellergeschoss aufgestellt. Ein Großteil der Energie wird über die Photovoltaik am Dach erzeugt und einer Abluft-Wärme-Pumpe zugefügt. Diese sorgt zum einen für eine Durchlüftung der Raume, zum anderen hebt sie den Wirkungsgrad der Heizung. Bei der Kühlung handelt es sich um eine stille Kühlung, ein ähnlicher Effekt wie in alten Gebäuden, die aufgrund ihrer Mauerstärke eine Kühle ausstrahlen. Diese wird durch kaltes Wasser in der bauteilaktivierten Decke erzeugt. Die Regulierung erfolgt mittels Raumthermostat.
Die Betondecke kann durch ihre hohe Dichte Wärme speichern. Das Warmwasser wird dezentral über einen kleinen Boiler in den Installations-Block-Elementen erzeugt, der über die Wärmepumpen mit Energie gespeist wird. Aufgrund der innovativen Bauweise liegen die jährlichen Betriebskosten einer 60m2 Wohnung nur bei ca. 200€.
Bei der Elektrik wurde als Beitrag zur Nachhaltigkeit Kupfer gespart, in dem die Verkabelung in den Sockelleisten erfolgte, sämtliche Schalter sind digitale Funkschalter. Die Funksender übertragen Schalt-, Dimm- und Jalousiefahrbefehle an entsprechende Funkempfänger. Sie können beliebig programmiert werden und benötigen weder Stromanschluss noch Batterien.